Posts mit dem Label Gefühlstief werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gefühlstief werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. März 2017

Im Hamsterrad

Ich mag eigentlich gar nicht mehr. Es ist das 5. Mal, dass ich einen Post über mein Leben nach dem Negativ schreibe. Und in aller Regel ist es auch wieder ein Post, der die Vorbereitung für den neuen Versuch beinhaltet. 

Ich bin in einem Hamsterrad gefangen, aber irgendwie auch nicht, weil ich ja jederzeit die Möglichkeit habe das Hamsterrad wieder zu verlassen. Und obwohl mir ein freihes Leben ohne Kinderwunschbehandlungen entgegen lächelt, wähle ich das Hamsterrad. Als Kinderwunschfrau lebt man ja doch ein wenig selbstzerstörerisch. Aber darüber darf man nicht zu intensiv nachdenken ;-)

Wie geht es mir nach dem Negativ?

Zwar besser als nach den anderen Negativs, aber irgendwie leerer und abgestumpfter als sonst.
Mir geht es deshalb besser als bisher, weil die Strapazen sich im Rahmen der Kryobehandlung in Grenzen gehalten haben. Aber auch deshalb, weil ich die Medikamente nach dem Negativ nicht radikal abgesetzt habe. Nach der letzten Behandlung hatte ich ja einen richtigen Nervenzusammenbruch - und ehrlich gesagt, geriet ich nach jedem Negativ in eine kleinere Depression. Leider habe ich meiner Ärztin erst beim letzten Mal davon erzählt. 

Hätte ich das mal besser früher erzählt (oder anders herum: ist es eigentlich nicht ihre Pflicht mich nach meinem Befinden nach dem Negativ zu fragen?). Denn sie meinte, dass die Depression bei einigen Frauen durch das abrupte Absetzen der Hormone kommt. Ich gehöre wohl zu den wenigen Frauen, die sehr empfindlich auf den Östrogen- und Progesteronsturz reagieren. Dies könnte man einigermaßen verhindern, indem man die Medikamente (in meinem Falle Famenita und Progynova 21) langsam ausschleicht. Dies habe ich dieses Mal getan. Ganz ohne Stimmungsschwankungen ging es natürlich nicht, aber immerhin hatte ich dieses Mal keine depressive Episode. Migräne hatte ich an vereinzelten Tagen aber dann trotzdem - aber lieber das als Depressionen. 

Und natürlich fand meine Schilddrüse bzw. der liebe Herr Hashimoto die Hormonschwankungen auch alles andere als witzig, weshalb ich meine L-Thyroxin-Dosis jetzt eigenmächtig von 75 auf erst Mal 88 erhöht habe. Weil das eine richtig gute Idee war (ich bin nämlich fast am Arbeitsplatz eingeschlafen vor lauter SD-Unterfunktion), werde ich meine Dosis morgen auf 100 erhöhen. Mal schauen, wie es sich anfühlt. Bevor jetzt besorgte Kommentare kommen: vor Start der Behandlung hat mein Hausarzt mir empfohlen meine L-Thyroxindosis auf 100 zu steigern, obwohl meine Werte gut sind. Aber aufgrund von anhaltenden Konzentrations- und Gedächtnisproblemen sollte ich erhöhen (weil ich bei den freien Werten noch was Luft nach oben  habe). Ich konnte aber nicht erhöhen, weil meine Kiwu-Ärztin das kurz vor der Behandlung nicht empfohlen hat.

Körperlich macht sich die mürrige Schilddrüse leider auch bemerkbar. Ich sah die letzten Wochen aus wieder wandelnde Tot. Meine Gesichtshaut ist komplett ausgetrocknet und voller Pickel (meine Haut ist normalerweise lupenrein und porzellanartig), ich habe Augenränder so dunkel wie die Nacht und meine Haare bekomme ich nur mit Intensiv-Pflege wenigstens ansatzweise gepflegt. Ich nehme seit 4 Tagen aber wieder hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel zu mir und achte wirklich sehr auf meine Ernährung - daher merke ich auch, dass es wieder aufwärts geht (vermutlich auch Dank der Steigerung von L-Thyroxin). Wenn also irgendein Repro-Mediziner behaupten sollte, dass solch eine Behandlung ganz sanft ist und keine Spuren hinterlässt, dem steige ich echt auf's Dach.

Die Gesundheit geht also wieder aufwärts. Aber in meinem tiefsten Inneren fühlt sich aktuell alles einfach nur leer an. Ich bin mir durchaus bewusst, dass mein körperlicher Zustand definitiv dazu beiträgt. Andererseits habe ich gerade echt wenig Interesse mich mit Freundinnen zu treffen, weil die aber auch alle Kinder haben. Mich interessieren die Kinderprobleme meiner Freundinnen gerade herzlich wenig. Ein ganz lieber Kollege bekommt demnächst sein erstes Kind und erzählt wirklich von nix anderem. Klar, der ist total stolz und überglücklich. Aber ich kann den auch nicht bremsen, weil ich ihm aber auch nicht sagen kann, dass mich das null interessiert. Es ist gerade einfach alles so wahnsinnig anstrengend. Und damit ich aus diesem schwarzen Loch raus komme, schaue ich gerade akribisch nach neuen Hobbys für mich. Yogakurse, Nähkurse, Töpferkurse, Wassersportkurse oder Bootsführerschein (ich wohne am Wasser), Chor, Gesangsunterricht, Theatergruppe, etc. Ich bin fest entschlossen mich mindestens zwei Mal die Woche fest mit zwei neuen Hobbies zu beschäftigen, um den Kopf frei zu bekommen und ganz vielleicht auch neue (hoffentlich kinderlose) Frauen kennen zulernen. Ich muss mich nur noch entscheiden, was ich machen möchte. In erster möchte ich mich gerne wieder im positiven Sinne mit mir selbst beschäftigen und mein innerstes Ich wieder wahrnehmen (um vielleicht mal wieder eine Antwort darauf zu bekommen, was ICH den eigentlich wirklich will).

Na ja, und wenigstens eine gute Sache hat es nach dem Negativ gegeben: ich habe eine fette Gehaltserhöhung bekommen und eine weitere fette Gehaltserhöhung ist dieses, aber spätestens nächstes Jahr in Aussicht. Somit könnte ich eigentlich 10 neue Hobbies starten. Wenn da nicht... ja, wenn da nicht diese verdammt hohen Kosten für die Kiwu-Behandlung wären. Die ganze Gehaltserhöhung fließt also direkt in meine Kiwu-Klinik. Juhu - ik freu mir. Aber dennoch, möchte ich diesen Abschnitt mit etwas positiven beenden. Ja, mein Kiwu-Weg ist beschissen und war auch der Grund, warum ich in einem Job geblieben bin, in dem ich eigentlich nicht bleiben wollte. Aber in diesem Job konnte ich mich während der KiWu-Behandlungen - ohne ernsthafte Konsequenzen zu befürchten - krankschreiben lassen (und das war aufgrund meiner heftigen Überstimulationen leider auch immer notwendig) und ich konnte alle noch so unglücklich gelegenen Termine wahrnehmen. In meinem Coaching habe ich daher beschlossen das beste aus meinem Job zu machen. Und siehe da, mein Job hat angefangen mir wieder Spaß zu machen. Ich habe mich in ganz viele Themen reingehängt und war voller Enthusiasmus. Und das hat sich extrem positiv auf alle Projekte ausgewirkt, die ich betreut habe. Und das wurde wiederum von meinem Chef, aber auch von anderen Personen im Unternehmen wahrgenommen. Und genau deshalb, habe ich diese fette Gehaltserhöhung bekommen. Nennt mich "karrieregeile, weil kinderlose Tussi" - ich bin stolz darauf!

Wie geht es weiter?
Unglaublich aber wahr - wir machen tatsächlich weiter. Vergesst mein Geschwätz von vor der ersten ICSI, wo ich behauptet habe, dass nach 5 Versuchen Schluss ist. Wir machen weiter - vermutlich bis das Geld ausgeht. Wer mich kennt, wüsste jetzt, dass diese Aussage völlig konträr zu meiner bisherigen Lebenseinstellung ist. Denn normalerweise bin ich ein sehr sparsamer, weil vorausschauender Mensch. Ich spare schon seit jungen Jahren für das Alter, bilde Rücklagen etc. Verzichte schon seit Jahren auf den großen Luxus, weil es mir schon immer wichtig war etwas auf der hohen Kante zu haben. Und jetzt bin ich bereit all mein Hab und Gut, all meine Ersparnisse für diesen Kinderwunsch, also für das Vielleicht-Kind aufzugeben. Für dieses immer kleiner werdende Vielleicht, bin ich bereit all meine bisherigen Lebenseinstellungen über Bord zu werfen. Und das weil ich zu der einzig wahren Erkenntnis gekommen bin, dass es mir nichts bringt im Alter vielleicht in einer wunderschönen Finca in Italien zu leben und dafür vielleicht auf ein Kind verzichtet zu haben. Ich könnte diese Finca einfach nicht vor mir selbst rechtfertigen. Da wohne ich doch lieber weiterhin in meiner kleinen Wohnung an einer viel zu lauten Straße und habe dafür vielleicht einmal ein Kind. Denn ein Haus werden wir uns in unserer Stadt selbst bei weiterhin steigendem Einkommen bei den aktuell abartigen Hauspreisen eh nicht leisten können.

Am Freitag wissen wir auf jeden Fall mehr wie es weitergehen wird, weil wir dann wieder in unserer Klinik sind. Ich melde mich dann die Tage wieder und danke auf diesem Wege alle noch mal von ganzem und tiefsten Herzen für all eure lieben Kommentare in den letzten Wochen. Sie haben mir richtig, richtig gut getan!

Alles Liebe!









 

Montag, 10. Oktober 2016

Mitten im Synarela-Tief

Jetzt bin ich wieder komplett mittendrin - im Kinderwunschzirkus.

Im Gegensatz zu den letzten drei Behandlungen, in denen immer das Antagonisten-Protokoll angewendet wurde, kommt dieses Mal das Lange Protokoll zum Einsatz.

Mein Vorzyklus mit der Pille startete diesmal am 17. September (3. Zyklustag) und am 01. Oktober startete ich die Downregulation mit Synarela (2x 2 Hübe). Wegen meiner hohen Antikörper durch den Hashi, soll ich diesmal auch täglich eine Tablette (5 mg) Prednisolon nehmen.

Im reinen Pillen-Zyklus ging es mir blendend. Auch die ersten Tage der Downregulation überstand ich mit links und dachte - naiverwaise - , dass die Downregulation wohl ein Spaziergang für mich wird. Aber nein, letzte Woche kamen sie dann - meine besten Freunde in der Kinderwunschzeit: die Nebenwirkungen. Migräne und Übelkeit vom Feinsten. Zum Glück hielten diese (bis jetzt) aber nur einige Tage an. Seit gestern ist die Migräne glücklicherweise wieder verschwunden.

Am Freitag, also den 07.10., hatte ich den letzten Tag der Pilleneinnahme. Keine Ahnung, ob das mit dem Wegfall der Pille zusammenhängt, aber heute habe ich das Gefühl so richtig im Hormontief zu sein. Alles ist blöd. Freude empfinden, lachen können - no way.

Man sagt ja, dass Synarela einen künstlich in die Wechseljahre versetzt. Wenn das die Wechseljahre sind, dann möchte ich die ganz ehrlich nicht erleben. Am allerliebsten würde ich mich krankschreiben lassen, weil ich momentan nichts auf die Reihe bekomme. Letzte Woche ging es mir so schlecht, dass ich auf der Arbeit nur anwesend war. Heute habe ich aufgrund meines Stimmungstiefs - glaube ich - eine Kollegin missverstanden und mich angegriffen gefühlt. Ich bin mir da aber nicht sicher - hat sie wirklich die Grenze überschritten oder bin ich im Moment einfach nicht mehr zurechnungsfähig? Bin ich gerade vielleicht einfach nur hypersensibel? Das ist ein unhaltbarer, unerträglicher Zustand. Was ist Realität und was ist da alles auf die falsche Wahrnehmung durch die Hormone zurückzuführen?

Ich sitze gerade vor dem Rechner, weil ich mich mit meinem Mann gestritten habe. Auch hier bin ich mir gerade unsicher - habe ich Unrecht oder ist meine Sicht der Dinge die richtige? Ich weiß es gerade nicht mehr. Und anstatt jetzt drei Stunden weiterzustreiten habe ich den Streit abgebrochen und mich nörgelnd vor den Rechner gesetzt.

Oh man - jetzt habe ich ein echt neues Stadium von meiner Kinderwunsch-Karriere erreicht. Willkommen in meiner neuen Dimension des Kinderwunsch-Zirkus. Treten Sie ein und nehmen Sie teil. Nirgendwo sonst werden sie spannendere und schizophrenere Zustände erleben. Hereinspaziert, hereinspaziert - der Eintritt ist frei. Seien Sie live dabei, wie ich geradewegs und mit voller Wucht gegen eine Wand laufe. In wenigen Tagen ist es schon so weit.

Während ich hier so nörgelnd sitze, schießen mir fast die Tränen in die Augen. Ich würde am liebsten schon seit heute Nachmittag weinen, aber ich reiße mich zusammen. Wenn ich anfangen würde zu weinen, würde ich einen Heulanfall bekommen und da erst mal nicht mehr rauskommen. Und ich sehe das gerade nicht ein, mich auf diesen Wein-Drang einzulassen, weil ich noch nicht mal wüsste, warum ich da eigentlich weinen möchte. Einfach nur so weinen, weil einem zum Weinen zumute ist? Das ist doch total irrational.

Zum Glück sagt mir Dr. Google, dass ich nicht irre bin. Stimmungsschwankungen beschreiben viele Synarela-Anwenderinnen. Willkommen in meinem Club - ich hoffe, dass auch noch andere Club-Mitglieder durch eine Google-Suche auf diesen Blog-Eintrag kommen. Ihr seid nicht allein ;-)

Ab morgen starten dann auch wieder die regelmäßigen Besuche in der KiWu-Klinik. Folgende Termine sind bislang geplant:

Dienstag, 11.10.:       Blutabnahme
Donnerstag, 13.10.:  Ultraschall, Blutabnahme, Stimulationsbeginn mit Gonal F & Luveris
Dienstag, 18.10.:      Ultraschall, Blutabnahme

Wenn ich auch dieses Mal wieder 13 Tage stimuliere, wäre am Donnerstag, den 27.10. die Punktion.

Im Moment bin ich noch hin- und hergerissen, ob ich mich krankschreiben lassen soll oder Urlaub nehme. Aktuell tendiere ich eher dazu, Urlaub zu nehmen. Dann kann ich mich wenigstens uneingeschränkt bewegen und die Tage bspw. auch für Kinobesuche, Cafe-Besuche, Shopping oder ähnliches nutzen. Klar - der Tag für die Punktion und die 2 Tage danach sind dann leider verschenkt. Aber was solls. Blöd ist nur, dass ich die Urlaubstage noch nicht konkret einreichen kann, weil ich ja halt nicht weiß, wann die Punktion stattfinden wird. Alles sehr blöd.

Ich bin gespannt, auf welche Kosten wir dieses Mal kommen werden. Da wir ja Selbstzahler sind, haben wir natürlich Preise verglichen. Einzig Gonal F konnten wir im Ausland (Belgien) deutlich billiger kaufen. Synarela haben wir in unserer Apotheke als Re-Import günstiger bekommen. Und Luveris werde ich auch noch hier in Deutschland kaufen. Das ist im Ausland wohl nicht günstiger.

Ansonsten haben mein Lieblingsmann (den ich wegen unseres Streits gerade doof finde) und ich uns fest vorgenommen, diesen Versuch wieder positiv gestimmt anzugehen. Wir glauben dieses Mal ganz fest daran, dass er gut ausgehen wird. Wir wollen diesen ganzen negativen KiWu-Mist, der ja auch unsere Ehe vergiftet hat, dieses Mal keinen Raum geben. Schauen wir mal, wie lange das anhält. Heute hat das ja nicht so gut geklappt...

Ich werte mein Stimmungstief jetzt aber einfach mal positiv: die Downregulation scheint also zu klappen, so dass ich am Donnerstag wohl auf jeden Fall mit der Stimu beginnen kann (die Gefahr besteht aktuell ja auch noch).

Ich melde mich die Tage wieder. Und bin bis dahin wieder hoffentlich gut gelaunt. Dr. Google zu urteilen, geht die Stimmung ab Stimulation wohl auch wieder nach oben.

Alles Liebe euch!









Donnerstag, 25. Februar 2016

Die Talfahrt der Hormone - oder, wenn der Körper gerade keine Lust auf eine weitere ICSI hat

Die letzten Wochen nach dem Bluttest waren doch ein wenig bescheiden.
Damit mir die Migräne durch den Abfall der Hormone nach der erfolglosen ICSI erspart bleibt, sollte ich ja noch einige Tage mit Start der Periode jeden Tag eine Tablette Progynova 21 nehmen. Diese habe ich dann bis kurz vor dem Eisprung genommen. Und in der Tat: dieses Mal blieben mir die Kopfschmerzen und Migräne-Attacken erspart.

Nach dem Eisprung sinkt der Östrogen-Spiegel jedoch wieder sukzessive und DAS fand mein Körper dann nicht mehr so witzig. Zunächst bekam ich einige Tage Schmierblutungen und die Kopfschmerzen meldeten sich dann auch wieder. Gestern hatte ich dann auch leider wieder Migräne mit Übelkeit. Schön ist anders. Heute geht es wieder, aber super geht es mir auch nicht.

Generell fühle ich mich total ausgelaugt. Bin müde, habe Schlafstörungen, bin unausgeglichen. Mein Körper schreit nach einer Pause. Ich stecke das doch nicht so gut weg wie ich dachte. Also, die Psyche schon. Aber der Körper streikt. Wenn mein Körper streikt, dann will ich ihm die nächste Behandlung auch nicht aufzwingen. Denn mein Körper wird ganz bestimmt nicht schwanger werden wollen, wenn ich nicht fit bin.

Ich bin gerade etwas ratlos. Was kann ich machen, damit es meinem Körper wieder besser geht? Entspannung, sich was Gutes tun, gutes Essen, keinen Alkohol etc. ist natürlich klar. Aber was kann ich ihm noch Gutes tun?

Irgendwie habe ich auch das Gefühl, als wenn ich irgendeinen Mangel habe. Aber kann das sein nach zwei Behandlungen? Und was für ein Mangel kann das dann sein? Ich hatte allerdings auch eine heftige Grippe nach dem Negativ. Vielleicht kommt es auch daher? Vielleicht ist es beides zusammen?

Kennt ihr das auch, dass euer Körper nach der zweiten Behandlung sich total ausgelaugt anfühlt? Was habt ihr dann gemacht und wie lange hat es gedauert, bis ihr euch wieder besser gefühlt habt?
Macht es Sinn, zum Hausarzt zu gehen und ein Blutbild machen zu lassen? Was meint ihr?

So, ich tue meinem Körper dann mal was Gutes und gehe gerade mal etwas spazieren.
Alles Liebe euch allen :-)

P.S.: Ich habe übrigens gesehen, dass es ganz viele neue Kiwu-Blogs gibt und werde diese nach und nach in meine Blogroll einpflegen. Irgendwie komisch, dass der alte Kern sukzessive schwanger wird und ich mit wenigen anderen zum kläglichen Rest zwar kinderlosen aber dennoch wundervollen Rest gehöre. Aber irgendwie stimmt mich das auch positiv. Denn wenn doch so viele von uns schwanger geworden sind, dann besteht ja vielleicht auch für mich eine Option, dass ich auch mal die Seite wechsle...

EDIT: ich habe den Post noch einmal abgeändert. Von einem "kläglichen Rest" zu schreiben ist nicht nur mir selbst, sondern auch den anderen noch "übrig gebliebenen" Frauen gegenüber unfair. Wir sind kein kläglicher Rest - da habt ihr alle vollkommen Recht. Wir sind weiterhin wundervolle Frauen, aber eben ohne Kinder. So! :-*